- Inoue
- Inoue,1) Tetsujirō, japanischer Philosoph, * Dazaifu 1. 2. 1852, ✝ Tokio 7. 12. 1944; wurde 1895 Professor an der Kaiserlichen Universität Tokio (seitdem längere Studienaufenthalte in Deutschland), wirkte entscheidend an der Verbreitung der deutschen Philosophie in Japan mit. Sein Hauptanliegen war die Neubelebung des Konfuzianismus, den er allein als Grundlage für die Moralerziehung Japans gelten ließ.Werke: (japanisch): Philosophie der Yōmeischule (1890); Philosophie der Koschule (1902); Philosophie der Shushischule (1905).L. Brüll: Philosophie, in: Japan-Hb., hg. v. H. Hammitzsch u. a. (21984).2) Yasushi, japanischer Schriftsteller, * Asahikawa 6. 5. 1907, ✝ Tokio 29. 1. 1991; Hauptthemen seines Werkes sind die Einsamkeit und die Problematik zwischenmenschlicher Beziehungen. Er verfasste auch (zum Teil in Zentralasien spielende) historische Romane sowie Prosagedichte und Essays und gilt als einer der bedeutendsten Autoren der japanischen Gegenwartsliteratur.Werke: (japanisch): Romane: Der Stierkampf (1949; deutsch); Die Eiswand (1959; deutsch); Die Höhlen von Dun-Huang (1959; deutsch); Shirobamba (1962; deutsch); Der Sturm (1968; deutsch); Kōshi (1989; englisch 1992 unter dem Titel Confucius).Lyrik: Eroberungszüge (1976; deutsche Auswahl).
Universal-Lexikon. 2012.